Jugendarbeit umfasst ein breites und vielfältiges Spektrum von Bildungs- und Freizeitangeboten in Jugendverbänden, Vereinen und Einrichtungen der offenen Jugendarbeit. Ziel der Jugendarbeit ist es, junge Menschen in ihrer Entwicklung zu fördern. Die Angebote der Jugendarbeit sollen daher an den Interessen junger Menschen anknüpfen und von ihnen mitbestimmt und mitgestaltet werden. Sie sollen junge Menschen zur Selbstbestimmung befähigen und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und zu sozialem Engagement anregen und hinführen.
Die Kommunale Jugendarbeit ist die vom Kreisjugendamt des Landkreis Hof getragene Jugendarbeit. Wir arbeiten viel in den Bereichen der Beratung und Unterstützung und organisieren Ferienfahrten sowie ein vielfältiges Ferienprogramm mit Freizeiten.
Der Kreisjugendring Hof vertritt die Interessen der Jugendarbeit sowie die Jugendverbände im Landkreis Hof. Darüber hinaus arbeiten wir eng mit öffentlichen Stellen im Bereich der Jugendarbeit zusammen. Unsere Geschäftsstelle in Konradsreuth dient als Service- und Beratungsstelle für die Verbände.
Das Jugendparlament des Landkreises Hof setzt sich aus beschließenden und beratenden Mitgliedern zusammen. Die maximal 33 beschließenden Mitglieder werden durch die Jugendstadträte sowie je einem Jugendsprecher aus den Gemeinden des Landkreises und Landrat Dr. Oliver Bär gestellt.
In der Offenen Jugendarbeit organisieren sich die Jugendtreffs und Jugendzentren in unserem Landkreis. Hierbei orientieren wir uns stark an den Interessen der Kinder und Jugendlichen. Unsere Angebote sind immer freiwillig und für alle jungen Menschen offen zugänglich. In unserem Landkreis findest du 11 Jugendtrefffs.
In jeder Kommune gibt es gewählte Vertreter der jungen Mensche, sogenannte Jugendsprecher. Sie vertreten die Interessen ihrer jungen Mitbürger und bringen diese auf gemeindlicher Ebene in Gemeinde- oder Stadtratssitzungen ein. Sie vertreten ebenfalls ihre Kommune im Kreisjugendparlament.
Gemeindliche Jugendbeauftragte werden in der Regel aus der Mitte des Gemeinderats bestimmt. Sie sind Gemeinderäte, die ehrenamtliche Aufgaben übernehmen und die Anliegen der Kinder und Jugendlichen und der Kinder- und Jugendarbeit im jeweiligen Gemeindegebiet vertreten, unterstützen und fördern.
Die 20 verschiedenen Kinderkinos im Landkreis Hof zeigen Filme für die Großen und Kleinen auf der Leinwand in euren Kommunen. Für 1,50 Euro Eintritt könnt ihr jeden Film sehen.
Die Kommunale Jugendarbeit ist die vom Kreisjugendamt des Landkreis Hof getragene Jugendarbeit. Wir arbeiten viel in den Bereichen der Beratung und Unterstützung und organisieren Ferienfahrten sowie ein vielfältiges Ferienprogramm mit Freizeiten.
Der Kreisjugendring Hof vertritt die Interessen der Jugendarbeit sowie die Jugendverbände im Landkreis Hof. Darüber hinaus arbeiten wir eng mit öffentlichen Stellen im Bereich der Jugendarbeit zusammen. Unsere Geschäftsstelle in Konradsreuth dient als Service- und Beratungsstelle für die Verbände.
Das Jugendparlament des Landkreises Hof setzt sich aus beschließenden und beratenden Mitgliedern zusammen. Die maximal 33 beschließenden Mitglieder werden durch die Jugendstadträte sowie je einem Jugendsprecher aus den Gemeinden des Landkreises und Landrat Dr. Oliver Bär gestellt.
In der Offenen Jugendarbeit organisieren sich die Jugendtreffs und Jugendzentren in unserem Landkreis. Hierbei orientieren wir uns stark an den Interessen der Kinder und Jugendlichen. Unsere Angebote sind immer freiwillig und für alle jungen Menschen offen zugänglich. In unserem Landkreis findest du 11 Jugendtrefffs.
In jeder Kommune gibt es gewählte Vertreter der jungen Mensche, sogenannte Jugendsprecher. Sie vertreten die Interessen ihrer jungen Mitbürger und bringen diese auf gemeindlicher Ebene in Gemeinde- oder Stadtratssitzungen ein. Sie vertreten ebenfalls ihre Kommune im Kreisjugendparlament.
Gemeindliche Jugendbeauftragte werden in der Regel aus der Mitte des Gemeinderats bestimmt. Sie sind Gemeinderäte, die ehrenamtliche Aufgaben übernehmen und die Anliegen der Kinder und Jugendlichen und der Kinder- und Jugendarbeit im jeweiligen Gemeindegebiet vertreten, unterstützen und fördern.
Die 20 verschiedenen Kinderkinos im Landkreis Hof zeigen Filme für die Großen und Kleinen auf der Leinwand in euren Kommunen. Für 1,50 Euro Eintritt könnt ihr jeden Film sehen.
"Kinder und Jugendliche sind die Zukunft unserer Region. Wir müssen jetzt eine gute Basis bilden, die Angebote für junge Menschen transparenter gestalten und das Ehrenamt stärken. Die Nachwuchsarbeit ist der Grundstein einer funktionierenden Gesellschaft. Durch die Sichtbarmachung der Jugendarbeit wollen wir unseren Kindern und Jugendlichen den Kontakt zu den Angeboten zu erleichtern und ihnen eine möglichst große Auswahl für ihre Interessen ermöglichen."
Dr. Oliver Bär
Landrat
"Die haupt- und ehrenamtliche Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen unserer Region ist bereits gut ausgeprägt. Nun wollen wir alle Angebote der Region vernetzen, um die vielfältigen Aktionen für Kinder und Jugendliche im Hofer Land noch sichtbarer zu gestalten. Jeder Verein - Jede Einrichtung, die sich mit den jungen Menschen beschäftigt soll von diesem Projekt profitieren und noch mehr Teilnehmer erreichen können."